Wenn nichts sicher ist, ist alles möglich.

Der Traum von einer besseren Welt, so abgegriffen er auch klingen mag – ist es nicht das, wofür wir alle antreten? Was sich alle Staaten, Religionen, Bewegungen, Meinungsführer*innen und Politiker*innen auf die Fahne schreiben? Versuchen wir nicht alle, darauf hinzuleben?

Der Traum von einer besseren Welt - ohne Gewalt, Hass, Diskriminierung und Missgunst. In der Menschen sich gegenseitig annehmen, Gott im anderen sehen, längere Tische anstatt Mauern bauen, sich verbünden, anstatt aufeinander loszugehen, sich selbst lieben und dadurch auch andere lieben können. Ohne Kriege, Feindseligkeit und Boshaftigkeit.

Milliarden von Menschen bemühen sich täglich, dieser Welt ein Stück näher zu kommen. Aber schauen wir in die Welt, sind wir weit davon entfernt: geopolitische Konflikte und Kriege, Klimakrise, humanitäre Krisen (Flucht, Vertreibung, Hungersnöte), wirtschaftliche Unsicherheit, soziale Ungleichheit…

Und dann versuchen wir vergeblich, alle diese Krisen zu lösen, versuchen, die Symptome unserer Krankheiten zu behandeln, anstatt deren Wurzeln anzugehen, sind blind für den wahren Kern des Menschseins. Mahatma Ghandi hat es so ausgedrückt:

„Wenn wir wahren Frieden in der Welt erlangen wollen, müssen wir bei den Kindern anfangen.“

Albert Einstein formulierte es in diesen Worten:
"Es gibt keine großen Entdeckungen und Fortschritte, solange es noch ein unglückliches Kind auf Erden gibt."

group of childrens sitting on ground
Ein zufriedener, verantwortungsbewusster und selbstreflektierter Mensch mit Wurzeln, Urvertrauen, Liebe, einer Aufgabe, einem Sinn im Leben und einer sozialen Eingebundenheit begeht keine Gewaltverbrechen, Terroranschläge oder Überfälle, hasst und verurteilt nicht, sondern bringt Frieden und Liebe in diese Welt. Die Grundlage dafür liegt in der Kindheit. Denn:


Mit einer Kindheit voll Liebe kann man ein ganzes Leben lang aushalten.

- Jean Paul


Im Menschenleben ist es wie auf der Reise. Die ersten Schritte bestimmen den ganzen Weg.

- Artur Schopenhauer


Ich entscheide mich für die Liebe und für die Menschlichkeit.
Denn nur wer nicht geliebt wird, hört auf ein Mensch zu sein.

Songtext „Für die Liebe“ - Berge

silhouette photography of person

Und deswegen mache ich diese Konzertreihe. Und jeder Cent, den wir bei den Konzerten einnehmen, landet bei der SOS-Kinderdörfern, deren Motto ist:

Jedes Kind braucht ein liebevolles Zuhause.

Und mit dieser Haltung leisten die SOS-Kinderdörfer tagtäglich einen unschätzbaren Beitrag zu einer besseren Welt – davon bin ich überzeugt.

"Man kann nicht allen helfen!" sagt der Engherzige und – hilft keinem."
- Marie von Ebner-Eschenbach

Wir können vielleicht nicht die ganze Welt retten, aber wenn wir nur ein Kind retten, retten wir die ganze Welt.

Die Konzertreihe hat drei Ziele:

Erstens:
- Menschen inspirieren und sie daran erinnern, dass sie ein Wunder sind


Zweitens:
- die Welt reicher an gemeinsam geteilter Erfahrung machen - Konzerte als kulturelle Begegnungsorte, die Gemeinschaft stiften, entgegen dem Trend der Vereinzelung


Drittens:

- die SOS-Kinderdörfer unterstützen, damit Kinder strahlen und das Wunder verwirklichen können, das sie sind (frei nach Nelson Mandela...)

„Du bist ein Wunder“ –
Musik, die Herzen berührt und Zukunft schenkt

Stell dir vor: Ein Abend voller berührender Melodien, stimmungsvoller Klänge und der gemeinsamen Gewissheit, etwas Großes zu bewegen. Die Konzertreihe „Du bist ein Wunder“ vereint Musikliebhaber und Menschen mit Herz, um gemeinsam 100.000 Euro für die SOS-Kinderdörfer zu sammeln.

Warum „Du bist ein Wunder“?

Jedes Kind ist ein Wunder – ein Geschenk voller Potenzial und unendlicher Möglichkeiten. Doch nicht alle Kinder haben das Glück, in einer sicheren und liebevollen Umgebung aufzuwachsen. Viele sind auf Unterstützung angewiesen, um ihr volles Potenzial entfalten zu können. Die SOS-Kinderdörfer leisten hier weltweit unersetzliche Arbeit, indem sie verlassenen und notleidenden Kindern ein Zuhause, Bildung und eine Perspektive bieten.

Die Konzertreihe als Brücke der Hoffnung

„Du bist ein Wunder“ versteht sich als Brücke zwischen Musikgenuss und sozialem Engagement. Die Konzerte bieten nicht nur ein außergewöhnliches musikalisches Erlebnis, sondern auch die Möglichkeit, aktiv einen Beitrag zu einer besseren Welt zu leisten. Jede Spende fließt zu 100% direkt in die Projekte der SOS-Kinderdörfer und ermöglicht es, Kinder in Not zu unterstützen.

Was erwartet dich?

  • Berührende Musik: Ich singe in dem Konzert ein abwechslungsreiches Programm, von stimmungsvollen Gute Laune-Songs bis hin zu inspirierenden Balladen und Gospelsongs, die zum Mitsingen einladen. Außerdem lade ich zu den Konzerten "Special Guests" ein, also Mitmusiker*innen, die das Programm mit mehreren Songs bereichern.

  • Gemeinschaftliches Erlebnis: „Du bist ein Wunder“ ist mehr als nur ein Konzert – es ist ein Treffen von Menschen, die sich für eine gute Sache einsetzen. Hier entsteht eine Atmosphäre der Verbundenheit und des gemeinsamen Engagements.

  • Direkte Unterstützung: Jeder Euro, der im Rahmen der Konzertreihe gesammelt wird, kommt den SOS-Kinderdörfern zugute. So wird Musik zum Motor für positive Veränderung im Leben von Kindern.

Sei Teil dieser Geschichte und mach mit

„Du bist ein Wunder“ lädt dich ein, Teil einer Bewegung zu werden, die durch Musik Hoffnung und Zukunft schenkt. Besuche eines der Konzerte, teile die Botschaft mit deinen Freunden und engagiere dich für eine Welt, in der jedes Kind die Chance auf ein erfülltes Leben hat. Denn gemeinsam können wir Wunder wirken.

Mit deiner Unterstützung können wir 100.000 Euro für die SOS-Kinderdörfer sammeln und damit nachhaltig das Leben von Kindern verändern.